Menü Schließen

»Alle rezeptfreien Arzneimittel gibt es in der Drogerie!»

Selbstmedikation

Selbstmedikation bezeichnet die eigenständige Anwendung von Heilmitteln, um gesundheitliche Beschwerden ohne ärztliche Verordnung zu behandeln. Sie wird oft bei leichten, kurzfristigen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Erkältungen oder leichten Verdauungsproblemen genutzt.

Die Bedeutung der Selbstmedikation

Selbstmedikation bezeichnet die eigenständige Anwendung von Heilmitteln, um gesundheitliche Beschwerden ohne ärztliche Verordnung zu behandeln. Sie wird oft bei leichten, kurzfristigen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Erkältungen oder leichten Verdauungsproblemen genutzt.

Eigenverantwortung & Gesundheitskompetenz

Laut Experten können durch die Selbstmedikation jährlich Kosten in Millionenhöhe gespart werden. Wer sich selber therapiert, stärkt darüber hinaus seine Gesundheitskompetenz, seine Eigenverantwortung und spart Zeit.

Ihr erster Schritt zur sicheren Selbstmedikation: Fragen Sie unsere Drogistinnen und Drogisten.

Die Rolle der Drogerien in der Selbstmedikation

Die Drogerie ist die erste Wahl bei der Selbstmedikation, weil sie mit speziell ausgebildetem Fachpersonal aufwartet. Drogistinnen und Drogisten beraten kompetent zu rezeptfreien Medikamenten, Naturheilmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln und stellen sicher, dass die Produkte verantwortungsvoll angewendet werden. Drogisten erkennen mögliche Wechselwirkungen und Kontraindikationen, indem sie die richtigen Fragen stellen, und helfen so, Risiken zu vermeiden. Eine gute Beratung ist entscheidend, um die passende Lösung für die Beschwerden zu finden und die Gesundheit nicht zu gefährden.

Erfolgsgeschichten & häufige Fragen

«Die Beratung in meiner Drogerie hat mir geholfen, meine Schlafprobleme endlich in den Griff zu bekommen.»