Menü Schließen

Möglichkeiten und Grenzen

Wann ist die Selbstmedikation sinnvoll? Wo liegen die Grenzen der Selbstmedikation?

Selbstmedikation ist sinnvoll, wenn die Symptome nicht schwerwiegender Natur sind, keine ernsthafte Krankheit vermuten lassen und wenn rezeptfreie Medikamente zur Linderung ausreichen. Wichtig ist, dass man sich an die Dosierungsanweisungen hält und bei länger anhaltenden oder sich verschlechternden Beschwerden einen Arzt konsultiert, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten. 

Bei Unsicherheiten ist die Drogerie eine gute Anlaufstelle: Drogistinnen und Drogisten kennen sich in gesundheitlichen Fragen aus und wissen, wann ein Arztbesuch angezeigt ist.

Die Grenzen der Selbstmedikation liegen vor allem in der Schwere und Art der Beschwerden sowie in der Sicherheit der angewendeten Mittel. Sie sollte nicht bei folgenden Fällen angewendet werden:

  • Schwerwiegende oder akute Erkrankungen: Bei plötzlichen, starken Schmerzen, Fieber über 39°C, Atemnot oder anderen gravierenden Symptomen sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden. Auch bei Verdacht auf eine ernste Krankheit wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder schwere Infektionen ist die Selbstmedikation ungeeignet.
  • Chronische Erkrankungen: Bei bestehenden chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Asthma erfordert die Behandlung eine ärztliche Überwachung und individuelle Therapieanpassung. 
  • Unklarer Ursprung der Symptome: Wenn die Ursache der Beschwerden unklar ist oder sich über einen längeren Zeitraum verschlechtert, ist eine ärztliche Untersuchung notwendig, um eine richtige Diagnose zu stellen.
  • Risikogruppen: Schwangere, Stillende, Kinder, ältere Menschen oder Personen mit Vorerkrankungen sollten bei der Anwendung von Medikamenten besonders vorsichtig sein und sich von einer Fachperson beraten lassen.
  • Wechselwirkungen und Nebenwirkungen: Die Risiken von Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Medikamenten (z.B. verschreibungspflichtigen Medikamenten und frei verkäuflichen Arzneien) sowie von unerwünschten Nebenwirkungen dürfen nicht unterschätzt werden. Besonders bei der Einnahme von mehreren Medikamenten ist die Beratung durch eine Fachperson wichtig.